agab Aktionsgemeinschaft arbeitsloser Bürgerinnen und Bürger | BeratungsstelleIm bus Huchting wird seit 1994 eine kostenlose Beratung zu Fragen der Arbeitslosigkeit und dem Sozialhilfebezug sowie damit zusammenhängenden Problemen angeboten. Frau Bretschneider Sprechzeiten ohne Anmeldung: |
![]() Gefördert durch: ![]() ![]() |
Arbeit & ÖkologieDer Verein Arbeit & Ökologie wurde 1987 aus einem Arbeitslosenprojekt unter der Trägerschaft der Dietrich – Bonhoeffer – Gemeinde und des Beirat Huchtings gegründet. 2002 schloss sich A&Ö als ein Betriebsteil der ÖkoNet gGmbH an. Als anerkannter Beschäftigungsträger bieten wir Menschen Arbeitsmöglichkeiten im Bereich Garten- und Landschaftsbau und Grünpflege. Arbeit & Ökologie, Betrieb der ÖkoNet gGmbH Öffnungszeiten: |
![]() |
AWO IntegraDas AWO Integra Wohnheim und die AWO Integra Tagesstätte sind konzeptionell in einem Einrichtungsverbund mit bedarforientierten Wohn – und Arbeitsangeboten für Menschen mit geistiger Behinderung organisiert. So bietet sich ein therapeutisches Angebot, das die soziale Integration und die Entwicklung zur Autonomie stärkt. Das Wohnen und Arbeiten auf dem belebten Gelände des bus schafft Lern- und Entfaltungsmöglichkeiten in konkreten Alltagssituationen und fördern die gegenseitige Akzeptanz. AWO Integra Tagesförderstätte: Gebäude G, EG AWO Integra Wohnheim: Gebäude F |
![]() |
Bund der Pfadfinderinnen & PfadfinderMit Hilfe pfadfinderischer Methoden werden die jungen Menschen in die Rolle verantwortungsbewusster, toleranter und kritischer Mitglieder der Gesellschaft hineinbegleitet. Hierbei wird immer die enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus, der Schule und sonstigen von ihnen besuchten oder genutzten Jugendinstitutionen gesucht und einbezogen. Stamm Phönix / Gebäude A, EG |
![]() |
Klimaschutz Huchting. Wir handeln!Ein Nachbarschaftsprojekt des Bürger- und Sozialzentrums Huchting in Kooperation mit Arbeit & Ökologie e.V. Das Projekt besteht aus den drei Bausteinen Ernährung, Abfall sowie Entsiegelung. Bürger- und Sozialzentrum Huchting e.V. |
![]() ![]() |
Kulturladen HuchtingDer Kulturladen richtet sich mit seinem kontinuierlichen Angebot an kulturellen Aktivitäten an alle Alters- und Bevölkerungsgruppen. Das zweimal erscheinende Programm bietet rund 50 Kurse und Projekte in den Bereichen Kinderkultur, Musik, Tanz, Multikultur, Theater, Atelier und Sprachen. Neue Akzente ergeben sich aus Kooperationsprojekten im bus und mit anderen Projekten im Stadtteil. Gebäude G, 1.OG
|
![]() |
Kunstverein Huchting in Bremen e.V. seit 1975Der Verein ist als Mitglied im Bürger- und Sozialzentrum „bus…“ Huchting, Amersfoorter Straße 8 - nach Absprache - hier zu finden. Seine Mitglieder sind an Kunst interessierte Menschen und haben sich zur gemeinsamen Weiterbildung und zum kreativen Schaffen unter dem Schwerpunktthema Malerei zusammen gefunden. Der Verein organisiert Ausstellungen im Saal und in der Flurgalerie des Bürger- und Sozialzentrums Huchting, im Roland-Center Huchting, im Kulturhof Borchelt in Grolland, in der Stadtteilbibliothek Huchting und an anderen Orten, auf denen die Kunstschaffenden ihre Werke vorstellen, mitarbeiten und den Verein präsentieren. Kontakt über www.kunstverein-huchting.de Gisela Frese, 1. Vorsitzende
|
![]() |
Mädchentreff HuchtingSeit Juni 1996 gibt es den Mädchentreff Huchting e.V. auf dem Gelände des bus. Das Programm richtet sich ausschließlich an Mädchen und junge Frauen von 8 bis 18 Jahren. Angeboten werden verschiedene Freizeit- und Kursaktivitäten, Projekte und Ferienprogramme, Computer- und Internetkurse, Berufsberatungen, WenDo, altersspezifische Mädchengruppen und offene Treffs. Gebäude D |
![]() |
m:edienwerkstatt huchtingDie erste stadtteilbezogene „Medienwerkstatt“ Bremens stellt sich seit 1992 die Aufgabe, den kreativen und kritischen Gebrauch von Medien zu behandeln und Themen und Inhalte für die Belange des Stadtteils zu fördern. Die m:edienwerkstatt unterstützt dabei die Huchtinger Einrichtungen, Gruppen und Einzelpersonen jeder Altersklasse und Herkunftskultur im Stadtteil durch das Bereitstellen entsprechender Geräte und Qualifikationsangebote. Insbesondere auch für die Mitarbeiter/innen, die ehrenamtlich Tätigen, aber genauso die Teilnehmer aller Vereine auf dem bus-Gelände war und ist die Medienwerkstatt die erste Adresse bei Einführung / Fortbildung und Qualifikationsbedarf. Gebäude G, 1.OG |
![]() |
MusikbandSeit Anbeginn im Jahr 1987 stellt das bus…, wissend um die Problematik kaum vorhandener Möglichkeiten für musikalische Übungszwecke, einen Übungsraum für Musiker aus dem Stadtteil zur Verfügung. Der Raum wurde von den Musikern entsprechend eingerichtet und schallisoliert und ist seitdem festes Mitglied. Die Band ROCKVERDACHT nutzt den Probenraum vornehmlich in den Abendstunden und an den Wochenenden. Bei Tagesproben stürmen öfter mal die Zwerge aus den benachbarten Kindergruppen und auch die Bewohner vom Wohnheim den Übungsraum und probieren sich am Schlagzeug aus. Somit erwächst oftmals der musikalische Keim der Kinder und der Menschen mit Besonderheiten während einer Nachmittagssession. Rollende Beats und gerade Texte mit Herz und Verstand, das ist die Attitüde der Band ROCKVERDACHT aus Bremen. Dabei liegt der Schwerpunkt in der tanzbaren, deutschsprachigen Rockmusik. Ob von den Ärzten, den Toten Hosen und Ohrenfeindt gecovert oder selbst gebastelt, Hauptsache die Power stimmt. Seit fast 35 Jahren rocken die Freizeitmusiker die kleinen und großen Bühnen dieser Republik immer dem Motto folgende: …denn es ist immer Rock’n Roll…“ |
![]() |
Mütter-und Familienzentrum HuchtingEin Treffpunkt für Familien und Einzelne Gebäude A, OG |
![]() |
Quartiermanagement HuchtingStadtteile für die Zukunft entwickeln „WiN“-Huchting Stadtteilgruppe - das Herzstück des WiN-Programms Inga Neumann Ankommen im QuartierAngebunden an das Quartiermanagement Huchting (Amt für Soziale Dienste) unterstützt das Projekt „Ankommen im Quartier“ Geflüchtete, die nicht mehr in Unterkünften, sondern bereits in eigenem Wohnraum in Huchting leben, bei der Integration in den Stadtteil. Hintergrund ist die Feststellung, dass für viele Geflüchtete ein Umzug in eine eigene Wohnung auch den Wegfall bestehender Beratungs- und Unterstützungsnetzwerke bedeuten kann. Gleichzeitig ist bei vielen Menschen der Bedarf nach individueller Beratung und Hilfe aber nach wie vor groß. Hier setzt das Projekt an und hat zum Ziel, entsprechend der Bedarfe der Menschen (wie Fragen zu Sprachkursen, Wohnen, Arbeiten, Angebote für Kinder oder integrativer Freizeitgestaltung) an bestehende Angebote und (WiN-)Projekte weiterzuvermitteln. Sprechzeiten im bus ... nach Vereinbarung Georg Henschel |
![]() |
Seniorengruppe „Die fröhliche bus…-Runde“25 Senioren von Anfang 60 bis in die 90er kommen immer donnerstags im Bürger- und Sozialzentrum Huchting, zusammen um gemeinsam ihre Freizeit zu gestalten. Christa Bruns |
|
TuS Huchting e.V.Neben den Leistungssportarten Basketball, Schwimmen, Leichtathletik und Geräteturnen treiben die rd. 2.300 Mitglieder im TuS Huchting vor allem Breiten- und Gesundheitssport in den rd. 60 Angebotssparten. Gebäude C, Turnhalle Öffnungszeiten Geschäftsstelle: |
![]() |
Verbraucherrechtsberatung- unabhängige und kostenlose Rechtsberatung Um Verbraucherinnen und Verbrauchern eine Möglichkeit zur Unterstützung in rechtlichen Angelegenheiten anbieten zu können, ist das Modellvorhaben zur unabhängigen Rechtsberatung im Quartier Huchting ins Leben gerufen worden. Wir klären Verbraucherinnen und Verbraucher über ihre Rechte, beispielsweise im Bereich Mobilfunk, Internet, Gewährleistung oder auch Mahnungen sowie Inkasso auf. Gebäude A, 1.OG Beratungszeiten: |
![]() |